Chemisch Nickel
Chemisch Nickel ist eine autokatalytische Beschichtung aus Nickel und Phosphor (Kanigen®: 9 to 12 wt%). Sie wird durch ein chemisches (nicht-elektrolytisches) Verfahren durch Eintauchen in eine wässerige Umgebung aufgetragen und bietet neue mechanische und chemische Eigenschaften.
Die Beschichtung ist absolut gleichmäßig und kann sehr präzise, frei von Kanteneffekten, aufgetragen werden.

Korrosionsschutz
Der P-Gehalt > 8,5 wt% verleiht der Kanigen® Chemisch-Nickel-Schicht ihre amorphe Struktur und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Je nach Schichtstärke können unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden.

Antistatische Anwendungen
Die antistatische Eigenschaft der Beschichtung wird u. a. bei Rahmen und Maschinenteilen für die Halbleiterfertigung geschätzt.

Amorphe Beschaffenheit
Diese Eigenschaft macht die Chemisch-Nickel-Beschichtung für Vakuumanwendungen interessant.

Reibungsreduzierung
Chemisch Nickel reduziert den Abrieb erheblich und wird auch zur Vermeidung von Kaltverschweißen eingesetzt.

Im Gegensatz zu elektrolytischen Prozessen erhalten Ihre Teile und Ausrüstungen mit dem chemischen Kanigen®Verfahren eine gleichmäßige Schicht, die außerdem sehr präzise und ohne Spitzeneffekte aufgebracht werden kann.
Sie ist besonders für komplexe Teile mit unterschiedlicher Geometrie geeignet. Nach der Oberflächenbehandlung ist keine Nachbearbeitung erforderlich und die vorgegebenen Toleranzen des Teiles werden eingehalten.

Varianten
Die Kanigen Group bietet auch Varianten des Kanigen®Prozesses durch folgende Anpassungen:
Phosphorgehalt :
- Kanigen®-Beschichtungen (9-12 wt%P)*
- Beschichtungen mit niedrigem Phosphorgehalt (1-3 wt%P)
- Amagnetische hochphosphorhaltige Beschichtungen (>10,5 wt%P)
- ...
Wärmebehandlungen :
- Chemisch Hartnickel
- Diffusions Chemisch Nickel
Co-Depositionsschichten :
- Chemisch Nickel mit PTFE (Duplex-Dispersionsschicht)
- Mattschwarzer Chemisch Nickel (Duplexschicht)
(*) wt%P = Phosphorgehalt (prozentualer Anteil am Gewicht)

Korrosionsschutz
Die Qualität von Kanigen Chemisch Nickel ergibt sich aus dem Phosphorgehalt (P > 8,5 wt%P), der die Beschichtung Röntgenamorph macht und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bietet.
Durch höhere Schichtstärken können hervorragende Ergebnisse erzielt werden.
Korrosionsbeständigkeit gemäß neutralem Salzsprühnebeltest nach ISO 9227
Begrenzte Beständigkeit | 2 μm bis 10 μm | 12 Stunden |
Mittlere Beständigkeit | 10 μm bis 25 μm | 192 Stunden |
Hohe Beständigkeit | 25 μm bis 50 μm | 480 Stunden |
Sehr hohe Beständigkeit | > 50 μm | 960 Stunden |

Technische Eigenschaften
Schmelztemperatur | 890°C |
Ausdehnungskoeffizient | 13 x 10-6 cm / cm °C |
Wärmeleitkoeffizient | 0,016 cal.cm-1s-1grad-1 (bei 10,5 wt% P) |
Elektrischer Widerstand | 50 bis 60 μΩcm |
Übergangswiderstand | 30 mΩ |
Magnetisierbarkeit (wt%P 9) | 4% |
Dehnbarkeit | 2,2% bis 6% |
Schichthärte | 530 HV0,1 |

Internationale Normen
Diese Behandlungen erfolgen nach der europäischen Norm ISO 4527 (welche die deutsche Norm DIN 50966, die japanische Norm JIS H8645 und die französische Norm AFNOR NF A91-105 ersetzt) oder nach dem amerikanischen Standard ASTM B733.
Der Standard AMS 2404 (der AMS-C-26074 und Mil-C-26074E ersetzt) kann auch in der Luftfahrt oder im militärischen Bereich angewendet werden.
Auf Anfrage können andere Normen berücksichtigt werden.

Behandelte Werkstoffe
Mit diesem Chemisch-Nickel-Verfahren können nahezu alle in der Industrie angewendeten Werkstoffe beschichtet werden. Die häufigsten von der Kanigen Group bearbeiteten Werkstoffe sind: Baustahl, legierter Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Aluminium- und Kupferlegierungen, aber auch Spezialwerkstoffe wie Silber (Ag), INVAR, 17-4PH usw.
In den letzten Jahren haben wir uns auf die Verarbeitung aller Aluminiumsorten spezialisiert: dazu zählen nicht nur die Serien 1000, 2000, 3000, 5000, 6000 und 7000, sondern auch Aluminiumguss und -spritzguss, ausgenommen sind ZAMAK-Legierungen.
Die Behandlungen können in der Trommel, an einer Aufhängevorrichtung oder an speziell gefertigten Gestellen durchgeführt werden. Bei entsprechender Ausarbeitung und Vorbereitung können auch Schweißgestelle behandelt werden.
JA, ich möchte weitere Informationen über die technischen Lösungen der Kanigen Group erhalten
